feriale

feriale
ferialeagg. Di giorno o periodo non festivo; CONTR. Festivo. ETIMOLOGIA: dal lat. ferialis ‘festivo’ (da feria), con cambiamento di sign. legato alla liturgia cristiana, che contrappone la domenica, giorno del Signore, agli altri giorni della settimana, dedicati alla festa di un santo.

Enciclopedia di italiano. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • feriale — agg. [dal lat. mediev. ferialis, der. del lat. feria, feriae giorno festivo ; il sign. della lingua comune deriva dal sign. eccles. di feria giorno non festivo ]. 1. [non festivo, detto esclusivam. di giorno, periodo: i giorni f. della… …   Enciclopedia Italiana

  • feriale — 1fe·rià·le agg. 1. AD lavorativo, non festivo: giorno feriale | che è proprio dei giorni lavorativi: orario feriale, treno feriale Contrari: festivo. 2. CO delle vacanze, dei giorni di festa: periodo feriale Sinonimi: festivo. Contrari:… …   Dizionario italiano

  • fériale — ● férial, fériale, fériaux adjectif (latin ecclés. ferialis) Qui concerne la férie …   Encyclopédie Universelle

  • feriale — pl.m. e f. feriali …   Dizionario dei sinonimi e contrari

  • feriale — agg. lavorativo, di lavoro □ infrasettimanale CONTR. festivo □ domenicale …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • Pala d'Oro — Die Pala d’Oro (italienisch etwa „Goldenes Altarbild“, von italienisch Pala: Altarbild, lateinisch palla: „Obergewand, Vorhang“) ist ein aus Gold, Silber, Emailarbeiten und Edelsteinen gefertigte Retabel im Markusdom in Venedig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pala d'oro — Die Pala d’Oro (italienisch etwa „Goldenes Altarbild“, von italienisch Pala: Altarbild, lateinisch palla: „Obergewand, Vorhang“) ist ein aus Gold, Silber, Emailarbeiten und Edelsteinen gefertigte Retabel im Markusdom in Venedig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pala d’Oro — Die Pala d’Oro (italienisch etwa „Goldenes Altarbild“, von italienisch Pala: Altarbild, lateinisch palla: „Obergewand, Vorhang“) ist ein aus Gold, Silber, Emailarbeiten und Edelsteinen gefertigte Retabel im Markusdom in Venedig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paolo Veneziano — (* vor 1333; † nach 1358; auch Paolo da Venezia) war ein venezianischer Maler des ausgehenden Mittelalters. Paolo Veneziano stammte aus einer venezianischen Künstlerfamilie. Er arbeitete in einer Werkstatt zusammen mit seinen Söhnen Marco, Luca… …   Deutsch Wikipedia

  • Pala d’oro — Die Pala d’Oro (italienisch etwa „Goldenes Altarbild“, von italienisch Pala: Altarbild, lateinisch palla: „Obergewand, Vorhang“) ist ein aus Gold, Silber, Emailarbeiten und Edelsteinen gefertigte Retabel im Markusdom in Venedig.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”